6 interessante Fakten zum Thema Sprudelwasser

Sprudelwasser wirft bei vielen Menschen viele Fragen auf. Im folgenden Artikel findest Du daher 6 interessante Fragen zum Thema Sprudelwasser, die sich kurz und knackig beantworten lassen.
Ich bin mir sicher, dass Du noch nicht alle Fakten kanntest.
Inhaltsverzeichnis
1. Wie viele Kalorien hat Sprudelwasser?
Reines Sprudelwasser hat 0 Kalorien auf 100 ml. Du kannst also jeden Tag so viel Sprudelwasser trinken, wie Du möchtest – der Kalorienzähler wird immer auf 0 Kalorien stehen bleiben. Sprudelwasser macht also nicht dick.
Anders sieht es natürlich aus, wenn Du Dein Sprudelwasser mit zuckerhaltigem Sirup versetzt. Dann bekommt das Getränk sehr schnell sehr viele Kalorien. Aber auch hier gibt es natürlich kalorienfreie Alternativen, auf dessen speziellen Geschmack Du allerdings stehen musst.
2. Welchen pH-Wert hat Sprudelwasser?
Sprudelwasser hat aufgrund der enthaltenen Kohlensäure einen pH-Wert von 5 bis 5,5 und liegt somit im leicht sauren Bereich. Zum Vergleich: Leitungswasser und stilles Wasser haben einen neutralen pH-Wert von 7.
Trotz des sauren Bereichs, in dem sich Sprudelwasser befindet, musst Du Dir jedoch keine Sorgen machen. Sprudelwasser schadet Dir nicht. In Deinem Magen hast Du nämlich einen pH-Wert von 1 bis 2.
Kurzer Exkurs: Der pH-Wert ist das Maß für den sauren bzw. basischen Charakter einer wässrigen Lösung.
Siehe auch: Ist Kohlensäure ungesund?
3. Was ist Sprudelwasser?
Grundsätzlich ist Sprudelwasser einfach nur Trinkwasser, das Kohlensäure enthält. Diese Kohlensäure kann entweder künstlich oder auf natürlichem Wege zugesetzt werden. Sprudelwasser ist ein Synonym für Sodawasser und Sprudel.
4. Was ist die chemische Formel von Sprudelwasser?
Sprudelwasser besteht grundsätzlich aus Kohlendioxid (CO2) und Wasser (H20). Unter Druck entsteht in der Flasche Kohlensäure, die die chemische Formel H2CO3 hat. Das Kohlendioxid löst sich im Wasser auf physikalischem Wege.
Siehe auch: Was ist Kohlensäure?
5. Wie heißt Sprudelwasser auf Englisch?
Leider gibt es nicht „die eine“ Übersetzung von Sprudelwasser ins Englische. Stattdessen gibt es eine Vielzahl an Begriffen: Carbonated water, soda water, sparkling water, fizzy water, water with gas, mineral water oder auch seltzer.
6. Wer hat Sprudelwasser erfunden?
Sprudelwasser wurde im Jahr 1772 erstmalig vom Universalgelehrten Joseph Priestley mit Hilfe eines künstlichen Verfahrens hergestellt.
Siehe auch: Wer hat Sprudelwasser erfunden?