Pflanzen mit Sprudelwasser gießen: Gesund oder Schädlich?
Jeder Fan von Sprudelwasser kennt die Situation: Die Flasche ist schon seit einiger Zeit offen und die Kohlensäure bereits zum größten Teil entwichen. Was macht man in solchen Fällen am besten? Augen zu, einfach trinken und so tun als wäre es fast-stilles Wasser? Wegschütten? Oder den Pflanzen zu trinken geben?
Aber sollte man Pflanzen überhaupt mit Sprudelwasser gießen? Schadet die Kohlensäure vielleicht sogar den Pflanzenzellen? Oder ist Sprudelwasser das Wundermittel für starkes Pflanzenwachstum? In diesem Artikel erhältst Du die Antwort!
Inhaltsverzeichnis
Kann die enthaltene Kohlensäure in Sprudelwasser einer Pflanze schaden?
Die Kohlensäure selbst hat keine direkten Auswirkungen auf die Pflanze. Sie dunstet als Kohlendioxid aus ‒ ein Gas, das die Pflanze ohnehin zum Atmen und für die Photosynthese benötigt. Deshalb ist es beim Gießen unerheblich, ob Du Deine Pflanze mit stark sprudelndem oder bereits abgestandenem Wasser gießt.
Einen Vorteil hat die Kohlensäure jedoch: Sie besitzt die Eigenschaft, Kalk zu lösen. So lassen sich unschöne Kalkablagerungen auf der Blumenerde, die sicherlich jeder Pflanzenbesitzer kennt, zumindest in der Theorie etwas abschwächen. In der Praxis wird die Kohlensäure meiner Meinung nach jedoch keinen großen Unterschied machen, da der Sprudeleffekt einfach zu gering ist.
Haben die Mineralien im Sprudelwasser einen positiven Effekt auf Pflanzen?
Sprudelwasser enthält wichtige Mineralien für Menschen und für Pflanzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um aufgesprudeltes Leitungswasser oder um gekauftes Sprudelwasser handelt. Da Kalium, Magnesium und Natrium im Wasser bereits in gelöster Form vorhanden sind, können sie nach dem Gießen schnell und einfach von den Wurzeln der Pflanze aufgenommen werden.
Achtung: Sprudelwasser ist nicht dafür geeignet, eine Topfpflanze dauerhaft mit einer ausreichenden Menge an Mineralien zu versorgen. Weder kann es Mangelerscheinungen lindern, noch ersetzt es die Nährstoffzufuhr durch ein professionelles Düngemittel.
Fazit: Pflanzen mit Sprudelwasser gießen ist höchstens Geldverschwendung
Da der Anteil an Mineralien in mit Kohlensäure versetztem Wasser vergleichsweise gering ist, lohnt sich ein regelmäßiges Gießen damit nicht. Pflanzen beziehen ihre lebensnotwendigen Nährstoffe grundsätzlich aus der Erde, sodass sie durch Gießen mit gesammeltem Regenwasser beziehungsweise abgestandenem Leitungswasser bestens versorgt sind. Hin und wieder benötigen Zimmerpflanzen natürlich auch einen kleinen Booster in Form von Dünger.
Der Einsatz von Sprudelwasser als Gießwasser erweist sich somit grundsätzlich als (Geld-)Verschwendung. Deshalb mein Tipp: Trink Dein Sprudelwasser lieber selber. Wenn Du die abgestandenen Reste nicht selbst trinken möchtest, sondern wegschütten würdest, kannst Du sie natürlich stattdessen auch einfach Deinen Pflanzen überlassen. Es wird ihnen nicht schaden.
Das könnte Dich auch interessieren: Ist Leitungswasser in Deutschland wirklich so gesund?