SodaStream Power: Lohnt sich der elektrische Wassersprudler?

4 Minuten | Letztes Update: 06. Dezember 2021

Beim SodaStream Power handelt es sich um einen vollautomatischen Luxus-Wassersprudler, der aktuell das teuerste Modell der israelischen Firma darstellt. Er benötigt einen Stromanschluss, nimmt Dir dafür aber die Arbeit des Sprudelns ab. Das geschieht hier vollautomatisch – Du kannst dabei zwischen 3 Stufen wählen.

Ich habe mir den SodaStream Power einmal näher für Dich angeschaut. Was kannst Du von dem Wassersprudler erwarten? Wie ist mein erster Eindruck des Geräts? Kann ich es weiterempfehlen? All das erfährst Du in diesem Artikel.

Hinweis: Der Hersteller SodaStream hat mir den SodaStream Power kostenfrei zur Verfügung gestellt, damit ich ihn ausgiebig testen kann. Nichtsdestotrotz wirst Du hier meine ehrliche Meinung mit allen Vor- und Nachteilen finden. Dieser Artikel wurde ursprünglich im Mai 2017 online gestellt.

Mein erster Eindruck: Wie wirkt der SodaStream Power auf mich?

Wie gefällt mir der SodaStream Power auf den ersten Blick?

Auf den ersten Blick merkt man dem SodaStream Power an, dass es sich hierbei um das Luxus-Modell von SodaStream handelt. Das Gerät wirkt sehr hochwertig, ist relativ schwer und alles in allem sehr modern und futuristisch gestaltet.

Noch dazu ist er – wie eigentlich so gut wie alle Wassersprudler – idiotensicher und funktioniert vollkommen ohne Probleme. Selbst die Knöpfe für die einzelnen Stufen sind mit entsprechenden Symbolen versehen, die jeder auf Anhieb versteht.

Auch die beiliegende PET-Flasche wirkt auf mich sehr hochwertig, da der Boden und der Deckel mit Edelstahl-Applikationen versehen sind. Auch die 0,84 Liter Inhalt sind eine ordentliche Menge an Flüssigkeit.

Soweit so gut – aber wie funktioniert der SodaStream Power genau? 

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 um 09:13 Uhr. Alle Links in dieser Box sind Affiliate-Links. Bildquelle: Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Bedienung: Wie funktioniert der SodaStream Power?

Achte beim Anschließen darauf, dass Du das Kabel durch den kleinen Kanal legst

Im Folgenden findest Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Dich vom Auspacken bis zum ersten Schluck Sprudelwasser begleiten wird:

  • 1. Schritt: Gasflasche einsetzen
    Um den SodaStream Power startklar zu machen, entfernst Du im ersten Schritt die Rückblende des Wassersprudlers, um die beiliegende Gasflasche einzusetzen. Du musst sie dabei nach oben drücken, damit der Sprudler sie zu fassen bekommt, und gegen den Uhrzeigersinn eindrehen. Du drehst so lange, bis es nicht mehr weitergeht.
  • 2. Schritt: Gerät mit dem Strom verbinden
    Jetzt verbindest Du den Wassersprudler mit dem Strom. Der Anschluss befindet sich unten links auf der Rückseite. Achte darauf, dass Du das Kabel durch den kleinen Kanal auf der Unterseite führst. Ansonsten kannst Du die Rückblende nämlich nicht mehr anbringen. Das kannst Du übrigens jetzt tun. Das andere Ende des Kabels gehört natürlich in die Steckdose.
  • 3. Schritt: PET-Flasche mit Wasser befüllen
    Bevor Du die beiliegende PET-Flasche verwendest, solltest Du sie 1-2-mal mit lauwarmem Wasser ausspülen – nur um sicherzugehen, dass sie auch wirklich sauber ist. Danach füllst Du sie mit Leitungswasser bis zum Strich am oberen Ende der Flasche. Es sollte nicht mehr und nicht weniger Wasser sein. Achte bitte unbedingt darauf! Du möchtest schließlich keine Überflutung haben.
  • 4. Schritt: Flasche einsetzen
    Ziehe nun den Bügel des Wassersprudlers nach vorne und stecke die PET-Flasche in die zugehörige Öffnung. Während Du sie dagegen drückst, bewegst Du sie gleichzeitig nach hinten, damit sie einrastet. Die Flasche schwebt nun in der Luft.
  • 5. Schritt: Sprudeln
    Wenn Du alles richtig gemacht hast, blinken jetzt die Icons für die jeweiligen Stufen auf. Drei Tropfen sind logischerweise die Maximalstufe, wohingegen das Wasser bei einem Tropfen mit deutlich weniger Kohlensäure angereichert wird. Insgesamt gibt es 3 Stufen. Betätige die Stufe Deiner Wahl und warte wenige Sekunden. Du wirst merken, wenn der Sprudler fertig ist. Hinweis: Beachte bitte, dass der SodaStream Zylinder schneller leer wird, wenn Du immer die Maximalstufe verwendest.
  • 6. Schritt: Sprudelwasser genießen
    Jetzt kannst Du die Flasche ganz einfach entnehmen, indem Du sie festhältst und nach vorne ziehst. Ich wünsche einen guten Durst!

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 um 09:13 Uhr. Alle Links in dieser Box sind Affiliate-Links. Bildquelle: Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Meine Erfahrungen: Kann ich den SodaStream Power weiterempfehlen?

Das leuchtende Bedienfeld des SodaStream Power

Der SodaStream Power ist von der Funktionalität und dem optischen Eindruck der Wassersprudler meiner Wahl. Hier stimmt eigentlich alles. 

Wieso eigentlich? Ganz einfach: Leider ist der SodaStream Power nur mit PET-Flaschen kompatibel. Mir persönlich ist das Trinken aus einer Glasflasche jedoch sehr wichtig, weswegen der SodaStream Power leider keine Chance hat, mein absoluter Favorit unter den Wassersprudlern zu werden.

Des Weiteren bin ich sehr minimalistisch eingestellt und versuche weitere elektrische Geräte in meiner Umgebung zu vermeiden. Nichtsdestotrotz hat der SodaStream Power einen Platz in meinem Büro gefunden, wohingegen ich Zuhause weiter aus Glasflaschen trinke.

Wenn Du über das nötige Kleingeld verfügst und kein Problem mit PET-Flaschen und zusätzlichen elektrischen Geräten hast, dann kann ich Dir den SodaStream Power jedoch nur ans Herz legen. Hier bekommt man für sein Geld einen wirklich hochwertigen Wassersprudler.

Fazit: SodaStream Power – Die Luxus-Variante unter den Wassersprudlern

Der SodaStream Power ist einer der besten Wassersprudler, die ich jemals in die Finger bekommen habe. Er funktioniert vollautomatisch und sieht noch dazu äußerst elegant aus. Das einzige Manko: Es gibt nur PET- und keine Glasflaschen für den Sprudler.

Das könnte Dich auch interessieren: Elektrische Wassersprudler im Vergleich

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 um 09:13 Uhr. Alle Links in dieser Box sind Affiliate-Links. Bildquelle: Bilder von der Amazon Product Advertising API.