Inhaltsverzeichnis
1. SodaStream Duo
Letzte Aktualisierung am 20.05.2022 um 00:17 Uhr. Alle Links auf dieser Unterseite sind Affiliate-Links. Bildquelle: Bilder von der Amazon Product Advertising API.
Wenn ich mich aktuell für einen Wassersprudler mit Glasflasche entscheiden müsste, dann wäre es der SodaStream Duo. Das ist außerdem auch das Modell, das ich aktuell Zuhause nutze. Warum würde ich mich so entscheiden?
- Aktuelles Modell
Der SodaStream Duo ist ein aktueller Wassersprudler, der im Jahr 2021 auf den Markt gebracht wurde. Das heißt, dass er hoffentlich noch viele Jahre aktuell bleibt und es noch lange Zeit Zubehör für das Gerät zu kaufen gibt. - Mit Glas- und Kunststoffflaschen kompatibel
Wie der Name bereits andeutet, ist der SodaStream Duo sowohl mit Glas- als auch mit Kunststoffflaschen kompatibel. Er bietet somit die maximale Flexibilität, wenn Du Dein Sprudelwasser auch gerne mal unterwegs dabei hast. - Neue Quick-Connect-Zylinder
Die Quick-Connect-Zylinder sind im Umtausch zwar etwas teurer, dafür lassen sie sich deutlich einfacher in den Wassersprudler einsetzen. Das ist ein Luxus, den ich nicht mehr missen möchte. - Glasflaschen mit hohem Fassungsvermögen
Die Glasflaschen des SodaStream Duo fassen maximal 0,84 Liter Sprudelwasser. Das sind 240 Milliliter mehr als bei den alten Glaskaraffen früherer Modelle. Als Vieltrinker macht das – insbesondere im Sommer oder wenn Besuch da ist – einen großen Unterschied aus. Man muss einfach nicht so oft in die Küche laufen und sprudeln.
2. SodaStream Crystal 2.0
Letzte Aktualisierung am 20.05.2022 um 00:17 Uhr. Alle Links auf dieser Unterseite sind Affiliate-Links. Bildquelle: Bilder von der Amazon Product Advertising API.
Auch der SodaStream Crystal 2.0 war bei mir eine lange Zeit im Einsatz – und davor sein Vorgänger der SodaStream Crystal 1.0. Es handelt sich hierbei um einen hervorragenden Wassersprudler, den ich jedem ans Herz legen kann. Welche Vor- und Nachteile hat dieses Modell?
- Günstiger als der SodaStream Duo
Im Vergleich zum SodaStream Duo ist der SodaStream Crystal 2.0 deutlich günstiger. Das gilt sowohl für den Anschaffungspreis als auch für den Preis für den Zylindertausch. Dieser Wassersprudler ist nämlich noch mit den günstigeren blauen Zylindern kompatibel. - Klassische Zylinder umständlicher einzudrehen
Auch wenn die klassischen Zylinder im Umtausch günstiger sind: Du musst sie im Gegensatz zu Quick-Connect-Zylindern noch händisch eindrehen. Doch keine Sorge: Auch das dauert nur ein paar Sekunden. - Glaskaraffen sind ein zeitloser Klassiker
Wenn man die charakteristischen Glaskaraffen irgendwo stehen sieht, weiß man sofort: Hier ist ein SodaStream Crystal zuhause. Bevor ich den SodaStream Duo hatte, standen diese Karaffen auch bei mir jahrelang in der Wohnung rum. Irgendwie vermisse ich sie schon. - Glaskaraffen fassen weniger Sprudelwasser
Ein kleiner Nachteil ist das Fassungsvermögen der Glaskaraffen. Vor allem im Sommer oder wenn Besuch da ist, können maximal 0,6 Liter Inhalt schon nerven. Man muss ständig nachsprudeln, da man mit einer Flaschenfüllung maximal 2 Gläser mit Sprudel versorgen kann.
Vor- und Nachteile von Wassersprudlern mit Glasflasche
Wassersprudler mit Glasflasche haben Vor- und Nachteile, die ich Dir hier näherbringen möchte:
- Sprudelwasser schmeckt aus Glasflaschen einfach besser
Der wichtigste Vorteil von Wassersprudlern mit Glasflaschen ist der Geschmack: Sprudelwasser schmeckt aus Glas einfach immer noch am besten. - Kohlensäure bleibt länger erhalten
Dieser Punkt hat ebenfalls mit dem Geschmack zu tun: Das Sprudelwasser schmeckt aus Glasflaschen besser, weil die Kohlensäure länger erhalten bleibt. Auch nach mehreren Stunden prickelt es immer noch wie frisch gesprudelt. - Unterwegs eher ungeeignet
Glasflaschen sind schwer und können leicht kaputtgehen. Aus diesem Grund disqualifizieren sie sich grundsätzlich für unterwegs. Die Gefahr, dass die Flasche im Rucksack oder in der Handtasche kaputtgeht, ist einfach zu groß. - Unbegrenzt haltbar
Im Gegensatz zu Kunststoffflaschen, entstehen in Glasflaschen keine Mikrorisse, die die Haltbarkeit beeinflussen. Eine Glasflasche kannst Du so lange benutzen wie Du möchtest. - Spülmaschinengeeignet
Glasflaschen musst Du nicht von Hand spülen, sondern kannst sie ganz einfach in die Spülmaschine stecken. Das ist bei modernen Kunststoffflaschen zwar ebenfalls möglich, bei älteren Modellen jedoch nicht. - Glas wirkt eleganter
Glas wirkt deutlich hochwertiger und stilvoller als Kunststoff – zumindest in meinen Augen.
Vergangene Modelle
Auch früher gab es bereits Modelle, die momentan leider nicht mehr hergestellt werden. Der Vollständigkeit halber möchte ich sie hier dennoch auflisten. Wenn ich in der Vergangenheit mal einen Testbericht für ein bestimmtes Modell geschrieben habe, dann findest Du diesen unter der jeweiligen Verlinkung:
- SodaStream Crystal 1.0
- SodaStream Penguin
Disclaimer zur Vollständigkeit
Ich bemühe mich, dass diese Website seinen Lesern stets die aktuellsten Informationen bietet. Dennoch kann es vorkommen, dass ich Modelle übersehe, die gerade frisch auf den Markt gekommen sind.
Solltest Du von Modellen wissen, von denen ich nichts weiß oder die ich vergessen habe, kannst Du mich gerne über das Kontaktformular informieren. Ich pflege den Wassersprudler dann zeitnah ein.