SodaStream Crystal 2.0: Wie gut ist die neue Version?
Der SodaStream Crystal war über viele Jahre hinweg unser Maß aller Dinge im Bereich der Wassersprudler. Mit dieser Meinung standen wir natürlich nicht alleine da. Der Sprudler befand sich in den letzten Jahren fast durchgängig auf dem ersten Platz der Bestseller-Listen (zum Beispiel auf Amazon).
Der Hersteller war sich der Beliebtheit seines Wassersprudlers bewusst, weshalb er vor kurzem den verbesserten SodaStream Crystal 2.0 auf den Markt gebracht hat.
Freundlicherweise hat uns SodaStream ein Testexemplar zugesendet, das wir auf Herz und Nieren für Euch testen durften.
Was wir vom neuen Wassersprudler von SodaStream halten, ob sich der Umstieg lohnt, und ob man als Einsteiger direkt zum SodaStream Crystal 2.0 greifen sollte, erfahren Sie im folgenden Testbericht.
Zum besten Angebot auf Amazon*
Die wichtigsten Fakten
- Modell: SodaStream Crystal 2.0
- Flaschenform: 0,6 Liter Glaskaraffe
- CO2-Zylinder für 60 Liter Sprudelwasser
- Verbesserte Version des Vorgängers
- In den Farben Weiß und Schwarz erhältlich
Veränderungen zum Vorgänger
Die Produktdesigner bei SodaStream haben einige Veränderungen am SodaStream Crystal vorgenommen, sodass dieser nun als SodaStream Crystal 2.0 wiedergeboren wurde. Die wichtigsten Veränderungen möchten wir Ihnen deshalb im Detail vorstellen.
Hinweis: Die Veränderungen wurden sowohl – wenn möglich – von uns überprüft, als auch vom SodaStream-Support auf Anfrage als Veränderung genannt. Wir erwähnen das an dieser Stelle, da wir beispielsweise zum Innenleben nur relativ wenig sagen können.
- Verbesserung des Öffnungs- und Schließmechanismus
Das Öffnen und Schließen des SodaStream Crystal ist deutlich geschmeidiger geworden. Der Bauch des Wassersprudlers kann nun mit Leichtigkeit mit einer Hand geöffnet werden. Vorher war dies nicht der Fall. Man musste den Sprudler mit einer Hand festhalten, wenn man ihn mit der anderen Hand öffnen wollte. Ein Kraftaufwand ist bei der neuen Version kaum mehr nötig. Des Weiteren kracht die Flaschenhalterung nicht mehr so stark nach vorne, wenn man den Sprudler öffnet und die Halterung nicht festhält. Integrierter Karaffenhalter
Im Inneren des Wassersprudlers gibt es nun einen Karaffenhalter, der dafür sorgt, dass die Glaskaraffe deutlich fester im Sattel sitzt. Sie wackelt nicht herum und muss nicht erst mittig positioniert werden, wenn man den Deckel schließt. Beim Öffnen des SodaStream Crystal wackelt die Karaffe ebenfalls nicht.- Deckel aus Edelstahl
Die Oberseite des Hauptbestandteils des Sprudlers besteht nun aus glänzendem Edelstahl. Das hat zwar keinen wirklichen Effekt, sieht aber deutlich eleganter aus. Wir hätten uns einen Wassersprudler komplett aus (rostfreiem) Edelstahl gewünscht. - Glänzendes Gehäuse
Während der SodaStream Crystal 1.0 äußerlich matt gehalten war, glänzt das Gehäuse nun wahlweise in Schwarz oder in Weiß. Das ist natürlich Geschmacksache. Wir fanden den matten Ton ein wenig besser. - Optimierung des Innenlebens
Das Innenleben des Wassersprudlers wurde ebenfalls optimiert, sodass Sie Ihr Leitungswasser nun noch präziser mit Kohlensäure versetzen können. Dies ist der einzige Punkt in dieser Liste, den wir nicht selbst überprüfen konnten.
Bedienung & Funktionen
Die Bedienung des SodaStream Crystal 2.0 ist äußerst intuitiv und geht aufgrund der verbesserten Bedienbarkeit nun noch leichter von der Hand. Im folgenden Abschnitt erklären wir Ihnen die Bedienung von Anfang bis zum Ende, sodass bei Ihnen hoffentlich keine Fragen offen bleiben.
- 1. Schritt: Gasflasche einlegen
Um den Wassersprudler überhaupt nutzen zu können, müssen Sie zuerst die beiliegende Gasflasche in das Gerät einsetzen. Dazu entfernen Sie ganz einfach die Rückblende, indem Sie den Schalter am oberen Ende der Blende nach unten drücken. Danach legen Sie den SodaStream Zylinder ein und drehen ihn in die obere Öffnung ein. Danach bringen Sie die Rückblende wieder an. - 2. Schritt: Glaskaraffe einlegen
Bevor Sie aus der Glaskaraffe trinken, sollten Sie sie aus hygienischen Gründen ein- bis zweimal mit klarem Wasser ausspülen. Danach füllen Sie sie bis zum Strich an der Außenwand der Glaskaraffe mit Leitungswasser. Insgesamt enthält die Glaskaraffe nun 0,6 Liter Wasser. Danach öffnen Sie den SodaStream Crystal 2.0, indem Sie den Schalter auf der Vorderseite nach rechts bewegen. Nun legen Sie die Glaskaraffe ein, fahren die Oberseite herunter und bewegen den Schalter nach links. - 3. Schritt: Sprudeln
Um das Leitungswasser in Sprudelwasser zu verwandeln, halten Sie den Knopf am oberen, hinteren Ende des Wassersprudlers mehrmals für kurze Zeit gedrückt. Je öfter Sie die Taste betätigen, desto mehr Kohlensäure enthält das Wasser später. Spätestens wenn Sie unnatürliche Geräusche wahrnehmen, sollten Sie die Taste nicht mehr betätigen. Das Wasser ist nun mit Kohlensäure gesättigt. - 4. Schritt: Sprudelwasser genießen
Um das Sodawasser nun genießen zu können, öffnen Sie den Wassersprudler so, wie wir es bereits im dritten Schritt beschrieben haben. Das Wasser ist nun verzehrbereit. Guten Durst!
Lieferumfang & Zubehör
Das Paket des SodaStream Crystal 2.0 besteht aus den folgenden Komponenten:
- SodaStream Crystal 2.0
- 0,6 Liter Glaskaraffe
- SodaStream Zylinder für 60 Liter Sprudelwasser
- Bedienungsanleitung
- Gutschein bei Registrierung (20% auf Ihren nächsten Online-Einkauf)
- SodaStream Zylinder Benutzerzertifikat
Zum besten Angebot auf Amazon*
Fazit: SodaStream Crystal 2.0
Obwohl wir die erste Version des SodaStream Crystal immer als perfekten Wassersprudler bezeichnet haben, ist die neue Version doch noch ein wenig besser.