SodaStream Zylinder wechseln: Einfache Anleitung in 5 Schritten

Du möchtest Deinen leeren SodaStream Zylinder wechseln, hast aber keine Ahnung wie das funktioniert? Dann findest Du hier eine detaillierte Anleitung – sowohl für klassische blaue SodaStream Zylinder als auch für die neuen pinken Quick-Connect-Zylinder, die zum Beispiel beim SodaStream Duo verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis
1. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Klassische SodaStream Zylinder wechseln

So gut wie alle Wassersprudler – wie z. B. der SodaStream Crystal 2.0 – verfügen über einen klassischen blauen SodaStream Zylinder, den Du händisch eindrehen musst. Meines Wissens nach funktionieren alle Wassersprudler auf dem Markt – außer die neueste Generation von SodaStream – mit diese Technik.
- 1. Schritt: Rückblende entfernen
Im ersten Schritt entfernst Du die Rückblende des Wassersprudlers. Das funktioniert entweder über einen separaten Schalter (z. B. beim SodaStream Crystal) oder über ein kleines Loch (z. B. beim SodaStream Power), in das Du Deinen Zeigefinger stecken und die Rückblende aushebeln kannst. - 2. Schritt: Leeren SodaStream Zylinder entfernen
Jetzt hältst Du den leeren SodaStream Zylinder mit einer Hand fest und drehst ihn im Uhrzeigersinn aus der Halterung heraus. Es ist wichtig, dass Du ihn festhältst, da er ansonsten herunterfallen würde, nachdem Du ihn gelöst hast. - 3. Schritt: Neuen Zylinder vorbereiten
Beim neuen Zylinder entfernst Du im ersten Schritt die blaue Schutzfolie am Ventil. Dafür ziehst Du diese an der entsprechenden Markierung von unten nach oben ab. Bei mir persönlich funktioniert das nie, weshalb ich immer ein Messer verwende. Die weiße Kappe löst Du, indem Du sie gegen den Uhrzeigersinn drehst. Folie und Kappe gehören in die gelbe Tonne. - 4. Schritt: Vollen SodaStream Zylinder einsetzen
Jetzt drehst Du den vollen SodaStream Zylinder gegen den Uhrzeigersinn in den Wassersprudler ein. Wichtig ist dabei, dass Du ihn leicht nach oben drückst, da der Wassersprudler ihn ansonsten nicht zu fassen bekäme. Du drehst so lange mit normaler Kraft weiter, bis sich die Gasflasche nicht mehr weiter drehen lässt. Wenn Du den Zylinder vorher nicht in die Aussparung bekommst, solltest Du den Wassersprudler etwas neigen. - 5. Schritt: Rückblende wieder anbringen
Jetzt hakst Du die Rückblende an der dafür vorgesehenen Stelle am unteren Ende der Rückseite des Wassersprudlers ein und bringst sie daraufhin in ihre alte Position zurück. Jetzt sollte sie am oberen Ende von alleine einrasten. Je nach Modell und Fingerfertigkeit kann es passieren, dass Du dafür ein bis zwei Versuche brauchst.
Hinweis: Mittlerweile gibt es zahlreiche verschiedene Modelle auf dem Markt. Hier und da kann es zu kleinen Abweichungen von dieser Anleitung kommen. Beim SodaStream Power musst Du beispielsweise darauf achten, dass Du das Stromkabel durch eine kleine Aussparung führst, bevor Du die Rückblende wieder anbringst. Wirf bei Unsicherheiten einfach einen Blick in die mitgelieferte Bedienungsanleitung.
2. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Quick-Connect-Zylinder wechseln

Mit dem SodaStream Duo hat der Hersteller eine neue Art von Zylinder eingeführt – die Quick-Connect-Zylinder. Diese sind nicht mehr blau, sondern pink und verfügen über eine neue Art von Ventil. Folglich hat sich auch die Art des Zylinderwechsels geändert. Der Wechsel ist dadurch noch einmal deutlich simpler geworden.
Mittlerweile hat SodaStream zusätzlich die SodaStream Terra auf den Markt gebracht, die ebenfalls mit der Quick-Connect-Zylinder-Technologie kompatibel ist. Ich gehe davon aus, dass sich die pinken Zylinder als neuer Standard bei SodaStream etablieren.
- 1. Schritt. Rückblende entfernen
Beim SodaStream Duo bzw. Terra entfernst Du die Rückblende, indem Du den Schalter am oberen Ende der Blende betätigst, damit sie sich oben vom Wassersprudler ablöst. Jetzt kannst Du sie am unteren Ende ganz einfach aushaken und entfernen. - 2. Schritt: Leeren Quick-Connect-Zylinder entfernen
Du musst einfach nur die pinke Halterung nach vorne ziehen. Der Quick-Connect-Zylinder löst sich nun vollautomatisch und Du kannst ihn entnehmen. - 3. Schritt: Neuen Zylinder vorbereiten
Am Ventil entfernst Du die pinke Schutzfolie, indem Du sie an der dafür vorgesehenen Stelle von unten nach oben abziehst. Danach entfernst Du die pinke Kappe – diese brauchst Du jetzt nicht mehr – sie gehört in die gelbe Tonne. - 4. Schritt: Vollen Quick-Connect-Zylinder einsetzen
Du stellst den vollen Zylinder einfach in die Aussparung und drückst die pinke Halterung nach vorne. Der Wassersprudler schnappt sich den Zylinder dadurch automatisch. Mehr musst Du nicht tun. Das System ist absolut idiotensicher. - 5. Schritt: Rückblende wieder anbringen
Du hakst die Rückblende des Wassersprudlers einfach unten ein und drückst sie dann gegen das Gerät. Am oberen Ende rastet die Blende dadurch automatisch ein.
3. FAQ: Häufige Fragen zum Thema Zylinderwechsel
3.1 Kann ich einen halbvollen SodaStream Zylinder wechseln?
Ja. Du kannst den SodaStream Zylinder jederzeit entfernen und wechseln. Es spielt keine Rolle, wie voll oder wie leer die Gasflasche dabei ist. Es kann nichts passieren. Das gilt sowohl für den klassischen SodaStream Zylinder als auch für die neuen Quick-Connect-Zylinder.
3.2 Wie oft muss ich den SodaStream Zylinder wechseln?
Das kommt ganz darauf an, wie viel Sprudelwasser Du trinkst. Der Hersteller gibt an, dass Du mit einer vollen Kartusche bis zu 60 Liter Sprudelwasser herstellen kannst. Wenn Du gerne viel Kohlensäure magst, ist die Menge im Endeffekt allerdings deutlich geringer.
3.3 Wann muss ich die Kartusche wechseln?
Du wechselst die Kartusche, wenn das Leitungswasser keine Kohlensäure mehr aufnimmt. Das findest Du über einen Geschmackstest heraus. Wenn sich der Zylinder dem Ende nähert, kann sich der Sprudelvorgang anders als sonst anhören. Lass Dich davon nicht verunsichern, sondern verwende ihn so lange weiter, wie Dir das Wasser schmeckt.
3.4 Du hast weitere Fragen zum Zylinderwechsel?
Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du sie mir ganz einfach über die E-Mail Adresse, die im Impressum angegeben ist, stellen. Ansonsten findest Du im Leitartikel zum Thema SodaStream Zylinder viele weitere interessante Artikel, die sich nur auf die Kohlensäurezylinder beziehen.