SodaStream Zylinder Pfand zurück: So funktioniert es

Du benutzt Deinen Wassersprudler nicht mehr und möchtest die Gasflaschen zurückgeben, um Deinen Pfand zurückzubekommen? Dann gibt es ein Problem: Auf aktuelle SodaStream Zylinder gibt es nämlich gar keinen Pfand.
Wie das System mit den Gasflaschen stattdessen funktioniert, warum es gut ist, dass es kein Pfandsystem gibt und wie Du dennoch etwas Geld zurückbekommst, erfährst Du hier.
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert das Pfandsystem von SodaStream?
Wenn Du einen aktuellen Wassersprudler Zuhause hast, dann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass der zugehörige Zylinder aus Aluminium besteht und über eine Füllmenge von 425 Gramm verfügt. Das ist die aktuell gängige Kartusche, mit der sich laut Hersteller bis zu 60 Liter Sprudelwasser herstellen lassen.
Ist dies der Fall, gehört sie zum sogenannten Gebrauchssystem. Aber was bedeutet das überhaupt?
Ganz einfach: Die Gasflasche gehört nicht Dir, sondern der Firma SodaStream. Und das auch, obwohl Du den Wassersprudler von Deinem eigenen Geld gekauft hast. Das klingt im ersten Moment ziemlich negativ – ist es aber nicht! Denn der Hersteller verpflichtet sich innerhalb dieses Systems dazu, die Zylinder…
- Immer zurücknehmen
- Zu reinigen
- Regelmäßig zu warten
- Vom TÜV überprüfen zu lassen
- Defekte Teile bei Bedarf auszutauschen
Innerhalb dieses Gebrauchssystems gehört Dir die Gaskartusche zwar offiziell nicht, Du kannst jedoch sicher sein, dass immer alles ordnungsgemäß funktioniert und sauber ist. Du bist im Endeffekt also eine Art Mieter der Gasflaschen.
Eigentlich ist das Gebrauchssystem sogar ziemlich logisch: Du gibst Deine Gasflasche schließlich bei jedem Einkauf ab und erhältst eine neue.
„Aber im Internet steht, dass es ein Pfandsystem gibt…“
Im Internet stehen viele Dinge. Das ist natürlich leicht ironisch, weil Du diesen Text selbst gerade im Internet liest. Jedoch kannst Du Dir sicher sein, dass ich die hier bereitgestellten Informationen auf Nachfrage vom Hersteller höchstpersönlich erfahren habe.
Es gibt aktuell kein klassisches Pfandsystem und es ist auch für die Zukunft kein Pfandsystem von SodaStream geplant. Das Gebrauchssystem hat sich über die Jahre hinweg schließlich bewährt – es gibt also keinen Grund, etwas daran zu ändern.
Gut zu wissen: Durch meine älteren Leser habe ich erfahren, dass es in der Vergangenheit tatsächlich mal ein Pfandsystem gab. Das war noch zu DM-Zeiten. Anscheinend hat dieses System aber keinen Bestand mehr.
So bekommst Du Dein Geld trotzdem wieder!
SodaStream hat mittlerweile einen eigenen Service ins Leben gerufen, der gebrauchte Zylinder zurücknimmt und Dir dafür ein kleines Entgelt zurückzahlt. Diesen Service findest Du auf Zylinder-Abgeben.de.
Wenn Du über keinerlei Zertifikate oder Kaufbelege verfügst, erstattet Dir SodaStream aus Kulanz immerhin 3,50 EUR. Das ist zwar wenig, aber immer noch besser als gar nichts. Zusätzlich entsorgst Du auf diese Weise schnell und einfach den Zylinder, den Du ohnehin nicht mehr brauchst.
Wenn Du noch über das Zertifikat und den Kaufbeleg verfügst, solltest Du Dich mit dem Kundenservice von SodaStream in Verbindung setzen. In solchen Fällen erhältst Du einen deutlich höheren Geldbetrag zurück. Hier gilt: Je länger Du die Kartusche verwendet hast, desto weniger Geld gibt es im Endeffekt. Der Grund: Du hast die Gasflasche über Jahre hinweg genutzt und somit für eine gewisse Abnutzung im Kartuschen-System gesorgt.
Eine Abgabe bei lokalen Händlern wie Rewe, Aldi oder DM ist offiziell nicht möglich.
Kleiner Trick: Privatverkauf bringt mehr Geld ein
Zusätzliche SodaStream Zylinder sind im Einkauf recht teuer. Es macht daher durchaus Sinn, gebrauchte Zylinder stattdessen bei eBay Kleinanzeigen reinzusetzen oder anderweitig privat zu verkaufen.
Wenn Du nicht auf den Kopf gefallen bist, solltest Du auf diese Weise einen deutlich höheren Betrag als die 3,50 EUR von SodaStream erhalten. Auf diese Weise hat außerdem auch der Käufer noch etwas von Deinem alten Zylinder.
Du möchtest mehr über SodaStream Zylinder erfahren? Dann findest Du in diesem Artikel eine Übersicht zu weiteren interessanten Themen rund um die Gasflaschen.